Pantherchamäleon auf Wertstoffhof entsorgt

Pantherchamäleon auf Wertstoffhof entsorgt

Abzugeben Allgemeines

Einem glücklichen Zufall hat ein Pantherchamäleon in Bayern sein Leben zu verdanken. Ein verantwortungsloser Halter setzte das wechselwarme Tier in einer kalten Styroporbox auf dem Wertstoffhof Eichenau aus. Ein aufmerksamer Passant, der gerade selbst Kartons zum Wertstoffhof brachte, hörte Kratzgeräusche und öffnete die Box. Sofort wurde die Auffangstation für Reptilien in München verständigt, die das unterkühlte Chamäleon aufnahm und nun weiter versorgt. Das Tier wurde offenbar in letzter Zeit nicht medizinisch versorgt.

Es steht zu hoffen, dass der ursprüngliche Halter ermittelt werden kann und einer entsprechenden Strafe entgegensieht. In einigen Fällen erfüllt das Aussetzen von Tieren sogar einen Straftatbestand – in diesem Fall war mit dem Tod des Reptils zu rechnen. „Lucifer“, wie das Pantherchamäleon getauft wurde, hatte einfach Glück – und hofft demnächst auf ein tolles neues Zuhause mit mehr Verantwortungsbewusstsein. Interessenten können sich bei der Auffangstation melden.

Nachtrag 03.03.2025: Tatsächlich hat sich der Fall wohl etwas anders abgespielt. Der angebliche Finder des ausgesetzten Pantherchamäleons entpuppte sich inzwischen als der ursprüngliche Besitzer des Tieres, der es loswerden wollte. Es wurde Anzeige erstattet.

Fotos: Das aufgefundene Tier, fotografiert von und in der Auffangstation für Reptilien, München

Interessenten für Nachzuchtprojekt mit Chamaeleo calyptratus calcarifer gesucht

Interessenten für Nachzuchtprojekt mit Chamaeleo calyptratus calcarifer gesucht

Abzugeben Projekte
Die größere Unterart des Jemenchamäleons, Chamaeleo calyptratus calcarifer, aus der Tihama auf der arabischen Halbinsel hat in den letzten Jahren eher wenig Beachtung in der Terraristik erhalten. So wundert es nicht, dass Notizen zu dieser Unterart in der aktuellen Literatur nicht besonders häufig sind und es auch an Haltungs- und Nachzuchtberichten mangelt. Sophie Obermaier, Mitglied der AG Chamäleons aus Berlin, möchte das gerne ändern und die Art langfristig nachzüchten. Sie selbst hat einige adulte Tiere der Art und bereits über 50 Eier, die derzeit inkubiert werden. Wer Erfahrungen mit der Unterart gemacht hat, sich selbst gerne mit der Haltung einiger Tiere beteiligen oder Jungtiere für wissenschaftliche Arbeiten übernehmen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per Mail bei Sophie unter chartar.0702@gmail.com zu melden.
Jemenchamäleons suchen neue Halter

Jemenchamäleons suchen neue Halter

Abzugeben

Gestern sind in der Auffangstation für Reptilien in München zwei Jemenchamäleons angekommen. Beide Tiere stammen aus einer Beschlagnahmung und werden nicht an die ursprünglichen Halter zurückgehen, so dass sie voraussichtlich schon in Kürze zur Vermittlung freigegeben werden können. Es handelt sich um zwei adulte Weibchen, die bisher einen gesunden Eindruck machen. Die Ergebnisse des Blut-Check-Ups sowie die Quarantäne der Auffangstation stehen aber noch aus. Wer sich jedoch schon für die beiden bzw. eines der Weibchen interessiert, kann sich gerne bereits jetzt an die Auffangstation wenden. Ein Fragebogen für Interessenten findet sich auf der Website.

Foto: Eines der weiblichen Jemenchamäleons, fotografiert in der Auffangstation für Reptilien, München

Kalender abzugeben

Kalender abzugeben

Abzugeben AG Interna
Wir haben noch einige wenige Kalender abzugeben! Natürlich starten die Kalender nicht mit Januar, sondern mit Juni 2024 und reichen bis über unsere nächste Tagung in den Juni 2025. Sie enthalten viele fantastische Chamäleon-Fotos aus unserem letzten Fotowettbewerb – endlich gibt es mal wechselnde Chamäleons für die Wand 😉 . Das Format ist 30 x 30 cm, der Druck ist sehr hochwertig. Rechts neben den Daten ist jeweils die Möglichkeit gegeben, für jeden Tag Termine oder Notizen einzutragen. Kostenpunkt: 20 € plus Versand. Wer sich eines der letzten Exemplare sichern möchte, schickt einfach eine E-Mail an info@agchamaeleons.de !
Nachtrag: Es sind inzwischen alle Kalender vergeben.
Pantherchamäleons suchen neue Halter

Pantherchamäleons suchen neue Halter

Abzugeben Allgemeines

Ein langjähriges Mitglieder der AG Chamäleons sucht kurzfristig für zehn Pantherchamäleons (Furcifer pardalis) neue Halter. Es handelt sich um zehn Weibchen, es sind Tiere zwischen 10 Monaten und drei Jahren Alters darunter. Vier Weibchen gehören der Lokalform Ambilobe an, fünf der Lokalform Sambava. Die Tiere werden einzeln oder zu mehrere kostenlos abgegeben. Bei Interesse schreibt uns gerne an info@agchamaeleons.de für weitere Informationen.

Trioceros jacksonii suchen neuen Halter

Trioceros jacksonii suchen neuen Halter

Abzugeben AG Interna Allgemeines

Ein Halter hat sich an uns als AG Chamäleons gewandt, da er neue Halter für seine drei Trioceros jacksonii jacksonii sucht. Abzugeben sind zwei Männchen und ein Weibchen (2.1). Eines der Männchen wurde 2020 bereits adult gekauft. Zusammen mit einem leider verstorbenen Weibchen hatte es dann Nachzuchten, von denen noch zwei beim Halter verblieben sind. Die beiden Nachzuchten sind ein Männchen und ein Weibchen, die im November 2020 geboren sind. Alle drei Chamäleons fressen sehr gut und sind tägliches Handling bisher nicht gewohnt. Bei Interesse an einer Übernahme der Tiere gerne einfach eine E-Mail an info@agchamaeleons.de schreiben.

Nachtrag 27.09.2023: Alle drei Tiere haben einen neuen Halter gefunden.