Nicht nur in Deutschland und der EU wird die Haltung von Reptilien seit einigen Jahren kritisiert und hinterfragt, auch in Großbritannien sind Bestrebungen nach Haltungsverboten durch Tierrechtler nicht neu. Die Federation of British Herpetologists hat zusammen mit Responsible Reptile Keeping nun eine Umfrage erstellt, die weltweit Daten zur Haltung von Reptilien sammeln soll. Dazu werden auch Stimmen aus Deutschland, Östtereich und der Schweiz gebraucht! Bitte nehmt zahlreich an der Umfrage teil – es geht super schnell, anonym und ist auf Deutsch und anderen Sprachen durchführbar. Jeder, der die Umfrage ausfüllt, erhält ein kostenloses Abonnement des Magazins „The Keeper“. Außerdem werden unter den Teilnehmern drei Geldpreise verlost.
Pantherchamäleon auf Wertstoffhof entsorgt
Abzugeben AllgemeinesEinem glücklichen Zufall hat ein Pantherchamäleon in Bayern sein Leben zu verdanken. Ein verantwortungsloser Halter setzte das wechselwarme Tier in einer kalten Styroporbox auf dem Wertstoffhof Eichenau aus. Ein aufmerksamer Passant, der gerade selbst Kartons zum Wertstoffhof brachte, hörte Kratzgeräusche und öffnete die Box. Sofort wurde die Auffangstation für Reptilien in München verständigt, die das unterkühlte Chamäleon aufnahm und nun weiter versorgt. Das Tier wurde offenbar in letzter Zeit nicht medizinisch versorgt.
Es steht zu hoffen, dass der ursprüngliche Halter ermittelt werden kann und einer entsprechenden Strafe entgegensieht. In einigen Fällen erfüllt das Aussetzen von Tieren sogar einen Straftatbestand – in diesem Fall war mit dem Tod des Reptils zu rechnen. „Lucifer“, wie das Pantherchamäleon getauft wurde, hatte einfach Glück – und hofft demnächst auf ein tolles neues Zuhause mit mehr Verantwortungsbewusstsein. Interessenten können sich bei der Auffangstation melden.
Nachtrag 03.03.2025: Tatsächlich hat sich der Fall wohl etwas anders abgespielt. Der angebliche Finder des ausgesetzten Pantherchamäleons entpuppte sich inzwischen als der ursprüngliche Besitzer des Tieres, der es loswerden wollte. Es wurde Anzeige erstattet.
Fotos: Das aufgefundene Tier, fotografiert von und in der Auffangstation für Reptilien, München
Tagung 2025
AG Interna AllgemeinesFür 2025 steht wieder eine „traditionelle“ Tagung in Boppard am Rhein auf dem Programm. Als Datum haben wir den 16. bis 18. Mai vorgesehen, bitte haltet euch dieses Wochenende schon einmal frei. Wir arbeiten derzeit intensiv an einem spannenden Programm aus Reiseberichten, Terraristik und wissenschaftlichen Beiträgen.
Internationaler Chamäleontag
AllgemeinesEndlich haben auch die buntesten Reptilien der Welt einen eigenen Feiertag! Wildlife Madagascar hat den 09. Mai als INTERNATIONALEN CHAMÄLEON TAG ausgerufen. Und die AG Chamäleons beteiligt sich selbstverständlich daran. Ab 00:00 Uhr am 09. Mai 2024 posten wir jede Stunde Fakten, spannende Informationen, weiterführende Links und Spiele rund ums Thema Chamäleons. 24 Stunden lang! Wir freuen uns drauf!
#show your colors #internationalchameleonday #chameleonday #chameleondayMay9
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
AG Interna AllgemeinesWir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Wir hatten eine tolle Tagung, viele Neuigkeiten rund um die Welt der Chamäleons und zuletzt konnten wir erfolgreich eine ganze Reihe Tiere vermitteln. Hoffen wir, dass es 2024 noch aktiver weiter geht. Das gesamte Leitungsteam der AG Chamäleons wünscht Euch allen frohe Weihnachten und schöne Feiertage! Wir freuen uns besonders auf die Tagung im nächsten Jahr, die erstmal seit über 20 Jahren in Fulda stattfinden wird. Das Programm wird gerade erarbeitet und in Kürze veröffentlicht – dann erfahrt Ihr auch mehr Informationen zur Anmeldung und Zimmerbuchungen. Es wird ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm – seid gespannt!
Bild: pikisuperstar und catalyststuff / Freepik
Pantherchamäleons suchen neue Halter
Abzugeben AllgemeinesEin langjähriges Mitglieder der AG Chamäleons sucht kurzfristig für zehn Pantherchamäleons (Furcifer pardalis) neue Halter. Es handelt sich um zehn Weibchen, es sind Tiere zwischen 10 Monaten und drei Jahren Alters darunter. Vier Weibchen gehören der Lokalform Ambilobe an, fünf der Lokalform Sambava. Die Tiere werden einzeln oder zu mehrere kostenlos abgegeben. Bei Interesse schreibt uns gerne an info@agchamaeleons.de für weitere Informationen.
Jemenchamäleon sucht neue Halter
Abzugeben AllgemeinesEin weibliches, noch recht junges Jemenchamäleon (Chamaeleo calyptratus) aus einer amtlichen Beschlagnahmung suchen innerhalb Deutschlands neue und vor allem chamäleonkundige Halter. Bei Interesse schreibt uns gerne an info@agchamaeleons.de für weitere Informationen.
Pantherchamäleons suchen neue Halter
Abzugeben AllgemeinesZwei weibliche, juvenile Pantherchamäleons (Furcifer pardalis) aus einer amtlichen Beschlagnahmung suchen innerhalb Deutschlands neue und vor allem chamäleonkundige Halter. Bei Interesse schreibt uns gerne an info@agchamaeleons.de für weitere Informationen.
Trioceros jacksonii suchen neuen Halter
Abzugeben AG Interna AllgemeinesEin Halter hat sich an uns als AG Chamäleons gewandt, da er neue Halter für seine drei Trioceros jacksonii jacksonii sucht. Abzugeben sind zwei Männchen und ein Weibchen (2.1). Eines der Männchen wurde 2020 bereits adult gekauft. Zusammen mit einem leider verstorbenen Weibchen hatte es dann Nachzuchten, von denen noch zwei beim Halter verblieben sind. Die beiden Nachzuchten sind ein Männchen und ein Weibchen, die im November 2020 geboren sind. Alle drei Chamäleons fressen sehr gut und sind tägliches Handling bisher nicht gewohnt. Bei Interesse an einer Übernahme der Tiere gerne einfach eine E-Mail an info@agchamaeleons.de schreiben.
Nachtrag 27.09.2023: Alle drei Tiere haben einen neuen Halter gefunden.
Offener Brief an die EU-Kommission bezüglich Lampenverbot
AllgemeinesDie Europäische Union plant, ab 2027 quecksilberhaltige Lampen und Glühbirnen ausnahmslos zu verbieten. Das betrifft in der Terraristik so gut wie alle genutzten Lampen, die auch in der Chamäleonhaltung eingesetzt werden, beispielsweise Leuchtstoffröhren und Metalldampflampen. Einige sind bereits verboten. Diese Lampen sind für die Haltung unverzichtbar, sogar lebensnotwendig. Bisher war in der EU-Gesetzgebung unter EU 1194/2012 stets eine Ausnahme für „spezielle Zwecke“ wie Tierhaltung gemacht worden. Diesmal ist jedoch keine Ausnahme vorgesehen! Ein solches Verbot würde unzählige Tierhaltungen unmöglich machen, bei Privathaltern genauso wie in Zoos und Artenschutz-Projekten. Deshalb haben eine ganze Reihe von Vereinen, darunter auch die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, der die AG Chamäleons angehört, gestern einen offenen Brief an die EU-Kommission geschickt.