Das erste Mal woanders! Unsere diesjährige Jahrestagung fand vom 24. bis 26. Mai in Fulda in Hessen statt. Der Stadtgasthof Drei Linden war dabei sowohl Tagungs- als auch für die meisten Teilnehmer Übernachtungsort. Die ersten Angereisten trafen sich schon Freitagabend in der Altstadt von Fulda zum geselligen Abendessen im Chumbos, einem mexikanischem Restaurant. Etliche neue Gesichter waren dabei und es gab gute Gespräche und viel Austausch.
Die Vorträge am Samstag vor rund 35 Tagungsteilnehmern eröffnete Dr. Johannes Penner mit seinem Vortrag zu Citizen Conservation unter dem Motto „Haltung rettet Arten“. Er erläuterte die Struktur der erst vor wenigen Jahren gegründeten gGmbH und deren Ziele. Bei Citizen Conservation werden Zuchtbücher für verschiedene Arten von Fischen, Amphibien und Reptilien geführt sowie Zielzahlen von zu erreichenden Tieren und Haltern für einen Zeitrahmen von 40 Jahren gesetzt. Die Halter bekommen die Tiere zur Pflege überlassen, die Tiere und deren Nachzuchten verbleiben aber natürlich im Eigentum von CC. Teilnehmen können sowohl engagierte Privathalter als auch Schulvivarien, Zoos oder andere Institutionen. Als erste Chamäleonart wurde nun Rhampholeon acuminatus ins Programm aufgenommen. Die Ursprungstiere stammen aus dem Zoo Wien und werden dort – gemäß ihrer Herkunft – relativ kühl mit tagsüber unter 25°C und starker Nachtabsenkung auf 7-9°C gehalten. Weitere Halter werden noch gesucht! Wir sind sehr gespannt auf den Fortschritt des Projekts.
Nach der Mittagspause ging es weiter mit einem Bericht von Martin Etave, der im Juli diesen Jahres erstmals nach Madagaskar fliegt, um dort verschiedene Projekte im Spezialreservat Vohimana zu begleiten. Bisher wurden in Zusammenarbeit mit dem Caméléon Center Conservation (Schweiz) dort vor allem die vorhandenen Arten an Chamäleons in Vohimana bestätigt sowie an ihren jeweiligen Fundorten Luftfeuchtigkeit, UVI und Temperaturen gemessen. Außerdem stehen mehrere interessante Studien in ihren Anfängen, so zum Beispiel das Zusammenspiel zwischen bevorzugten Pflanzen und Chamäleons oder präferierte Habitate der verschiedenen Arten. Im Chester Zoo werden derzeit Versuche zur Besenderung von Parsons Chamäleons durchgeführt, um deren Ökologie in Vohimana später genauer erforschen zu können.
Im Anschluss berichtete Paula Miranda Sapion, Doktorandin bei ExoMed, von einem Fall einer sehr speziellen Parasitose bei einem Elefantenohrchamäleon (Trioceros melleri). Sogenannte Zungenwürmer wurden bei der Sektion eines verstorbenen, vorher in einem Zoo gehaltenen Chamäleon entdeckt. Die Parasiten waren so zahlreich in der Lunge vorhanden, dass das Tier daran verstorben war. Unklar ist, woher die Infektion stammte und ob sie Konsequenzen für weitere Tiere hat. Eine andere Art Raillietiella wurde bereits vor Jahren mit invasiven Reptilienarten in die USA eingeschleppt und sorgt dort für viele Tode unter einheimischen Reptilien. Als nächstes stand Dr. Malek Hallinger auf dem Programm, der aber leider kurzfristig verhindert war. Sein „wilder Ritt durch die Mikrobiologie“ wurde dankenswerterweise von Paula vorgestellt. Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten – was ist das, wo liegen die Unterschiede und was können sie in Chamäleons bewirken? Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Mikrobiologie.
Beim Fotowettbewerb gab es dieses Jahr zwei Kategorien. Bei den Naturaufnahmen siegte Svea Brüne mit dem Foto eines Calumma vohibola im Regenwald von Akanin’ny Nofy auf Madagaskar. In der Kategorie Terraristik konnte Michael Schuchard die Tagungsteilnehmer mit seinem Foto von zwei Trioeros ellioti Jungtieren überzeugen. Beide erhielten je einen 50 € Gutschein von Chimaira sowie einen Chamäleon-Kalender. Auf dem zweiten Platz landeten bei den Naturaufnahmen punktgleich David Prötzel und Gerd Fritzsche. In der Terraristik wurde ebenfalls Gerd Fritzsche zweiter. Sophie Obermaier konnte den dritten Platz abräumen. Die zweiten und dritten Plätze bekamen jeweils Gutscheine von Der Terraristikladen oder QB Insects und die begehrten Chamäleonkalender.
Danach ging es direkt weiter mit einer Expedition nach Tansania, die Dr. Frank Glaw Ende letzten Jahres unternommen hatte. Die Reise war den Chamäleons der Eastern Arc Mountains gewidmet, die bekannt sind für viele verschiedene Chamäleonarten, die jeweils isoliert auf ihren eigenen Bergen und Höhenstufen leben. Frank zeigte die Chamäleonsuche zu Fuß in West- und Ost-Usambara sowie auf den Taita Hills. Nach anfänglich ausbleibendem Glück wurden die Expeditionsteilnehmer in mehreren Wochen mehr als fündig. Sie konnten sehr viele Kinyongia- und Trioceros-Arten finden und natürlich fotografieren, aber auch kleinere Arten wie Rhampholeon spinosus oder Rieppeleon brevicaudatus beobachteten sie in ihrem natürlichen Lebensraum. Außerdem wissen wir nun alle, wie man Wilderer in Tansania „ohne viel Papierkram“ verschwinden lässt. Interessant waren eher unerwartete Fundorte wie eine Population farblich sehr vielfältiger Trioceros deremensis, die nachts einfach in hohem Gras abseits von Büschen oder Bäumen saß. Der Samstagabend klang gemütlich im Stadtgasthof Drei Linden aus. Bei vorzüglichem Essen reichten die Chamäleongespräche bis spät in die Nacht.
Am Sonntag ging es los mit einem Reisebericht von Svea Brüne, die im März das erste Mal auf Madagaskar war. Obwohl die ursprünglich geplante Reiseroute wegen eines Zyklons und mehreren eingestürzten Brücken spontan geändert werden musste, konnte sie viele verschiedene Chamäleonarten sehen. Danach ging es raus an die frische Luft: Eine ganze Reihe Tagungsteilnehmer kamen mit in den Fuldaer Tümpelgarten. Der Aquarien- und Terrarienverein Scalare 1925/55 e.V., der das Gelände, ein Ausstellungshaus, diverse Außengehege sowie ein Vereinsheim und einen Spielplatz betreibt, besitzt unter anderem eine der wenigen Zuchtgruppen von Kubakrokodilen in Europa.
Ein großes Dankeschön gilt selbstverständlich allen Vortragenden für die interessanten, vielfältigen Beiträge. Außerdem möchten wir dem Stadtgasthof Drei Linden ein herzliches Dankeschön aussprechen. Wir wurden bestens bewirtet und versorgt. Sowohl Essen als auch Tagungsraum und Zimmer vor Ort sind sehr zu empfehlen!
P.S.: Unser verspätetes Gruppenfoto von Sonntagmittag zeigt leider nicht mehr alle Tagungsteilnehmer. ;)
Tagungsprogramm 2024
Freitag, 24. Mai 2024 | |||
__ | |||
19:00 | Anreise und gemütliches Abendessen in Fulda Chumbos Mexican Grill & Bar, Karlstraße 29, 36037 Fulda |
||
__ | |||
Samstag, 25. Mai 2024 | |||
__ | |||
09:00 | __ | Eintreffen am Tagungsort: Stadtgasthof Drei Linden, Neuenberger Str. 37, 36041 Fulda | |
09:15 | Zeit für Chamäleon-Gespräche und einen langsamen Start in die Tagung | ||
10:00 | Johannes Penner: Citizen Conservation – Haltung rettet Arten | ||
11:00 | Diskussion: Ex situ Zuchten bei Chamäleons | ||
12:00 | Mittagspause | ||
14:00 | Martin Etave: Ecological study of chameleons in the Vohimana Special Reserve in Madagascar: Initial results | ||
15:15 | Paula Sapion Miranda: Erstmaliger Nachweis von Raillietiella orientalis beim Elefantenohrchamäleon | ||
15:45 | Malek Hallinger: Infektiöse Erkrankungen bei Chamäleons – Ein wilder Ritt durch die Welt der Mikrobiologie | ||
16:15 | Kaffeepause und Fotowettbewerb | ||
16:30 | Frank Glaw: Expedition zu den Chamäleon Tansanias | ||
17:30 | Mitgliederversammlung | ||
__ | |||
Sonntag, 26. Mai 2024 | |||
__ | |||
09:45 | Begrüßung | ||
10:00 | Svea Brüne: Reisevortrag Madagaskar | ||
12:00 | Verabschiedung | ||
13:00 | Exkursion in den „Tümpelgarten“ Aquarien- und Terrarienverein „Scalare“, Maberzeller Str. 40, 36041 Fulda |